Juli 28

Die Stimme in Videospielen – Das Café der Synchronsprecher


Kommentare sind ausdrücklich erwünscht!

Akihabara – für die einen einfach nur ein Stadtteil von Tokio, für die anderen das Mekka für Technikfreaks, Nerds und Gamer. Sucht man nach einem bestimmten Spiel, Sammlerstück oder nach sonst irgendwas, was kaum einen normalen Mensch interessiert, findet man es dort. Mit etwas Geduld und guten Sprachkenntnissen findet man dort auch das SEIYU Café (frei übersetzt „Das Café der Stimme“), in dem man sich nach langen Einkaufstouren vom massiven Einsatz der Kreditkarte etwas erholen kann. Das besondere an diesem Café sind die Angestellten, die allesamt Sprecher und Sprecherinnen bekannter Anime- und Gamecharaktere sind.

Ein Schwätzchen mit Ryo Hazuki

Der Besitzer und Betreiber des SEIYU Cafés ist Masaya Matsukaze. Für alle, denen dieser Name so ganz spontan nichts sagt: Matsukaze ist die japanische Stimme von Ryo Hazuki, der Protagonsit unser aller Lieblingsspiel Shenmue. Sein Geschäftsmodell ist zumindest in Japan keine neue Idee. Während in der westlichen Welt Prominente bestenfalls mit Presseausweis oder bei gewonnenen Meet & Greets ein paar Fragen beantworten, versucht man in Nippon den „Star zum Anfassen“ zu etablieren. Auch wenn die Sprecher nicht gerade zum Mainstream-Fantum gehören – hierzulande würde man wohl am ehesten B- bis Z-Prommi dazu sagen – gibt es doch genug Fans für diese Nische. Wann hat man schon mal die Chance bei frischen Obstsalaten und diversen Säften mit einem persönlichen Idol in ein Gespräch zu kommen? Wer noch etwas Kleingeld übrig hat, kann sich von einem der vielen Angestellten auch eine Art Zitat-CD mit passenden Phrasen der vertonten Helden besprechen lassen. Akihabara, der Ort an dem ich einmal mit fremden Geld und gutem Dolmetscher sein will!

„Do you know of a place where sailors hang out?“


Juni 28

Shenmue 3 – In weiter Ferne oder näher den je?


Kommentare sind ausdrücklich erwünscht!

Gamasutra berichtet, dass Yu Suzuki Sega nach 30 Jahren der Treue zum September 2011 verlassen wird. Er will sich dann auf seine eigene Firma YS NET, die er bereits 2008 gegründet hat, konzentrieren und Sega nur noch beratend – was auch immer das heißen mag – zur Seite stehen. Da er die vergangenen drei Jahre quasi zweigleisig gefahren ist, scheint mir dieser Entschluss auch nachvollziehbar zu sein.

Was bedeutet das jetzt für Shenmue 3, unser aller meist erhofftes Sequel? Eigentlich gar nichts, denn wie immer gibt es keine klare Antwort, wenn Yu Suzuki nach Shenmue gefragt wird. Nach wie vor wissen wir, dass Sega die Serie nicht vergessen hat und an der Marke festhalten will. OK, das mit dem Vergessen wäre ein Wunder, da wir Fans mit unserer Nörgelei und Jammerei ja alles tun, um immer wieder auf uns und Shenmue aufmerksam zu machen, aber ob die Marke abseits von Shenmue City bei Sega nochmal eine Rolle spielen wird, wage ich derzeit zu bezweifeln. Aber genau da greift jetzt Yus Ausstieg. Da Shenmue sein Baby ist und er wohl auch die Rechte daran hält – das sugerieren zumindest die Andeutungen, dass Shenmue City Ports für Android und iOS „denkbar wären“ – kann er jetzt vielleicht eigene Hebel ziehen, um sein Meisterwerk zu vollenden. Sein Name dürfte in der Branche noch ausreichend Gewicht haben und vielleicht entscheidet er sich für einen Weg Shenmue 3 zu realisieren, der für Sega bis dato undenkbar war. Am Ende wird es aber dann doch nicht ohne Sega gehen, weil es bestimmt irgendeinen Kooperationsvertrag oder sonst irgendetwas gibt.

Aber egal! Wieder rufe ich und der Rest der Fans: „Lasst knacken! Wir wollen Shenmue 3! Ganz ehrlich!“

Das könnte dich auch interessieren:
Shenmue 3 – Mike Hayes winkt vorerst ab
Shenmue 3 Unterstützer stürmen die E3
Waiting for Shenmue 3


Juni 3

Shenmue 3 – Mike Hayes winkt vorerst ab


Kommentare sind ausdrücklich erwünscht!

Zur jährlichen E3 werden die Rufe nach Shenmue 3 traditionell lauter, als sie ohnehin während des Jahres schon sind. Doch allen Rufen, Wünschen und Bitten der Fans zum Trotz wird es auch dieses Jahr keine sensationelle Ankündigung zu Shenmue 3 geben. Das sagt zumindest Mike Hayes, Obermotz von Sega Europe und Sega US. Sega weiß zwar sehr genau, was die Fans wünschen, doch ist man sich dort auch sehr bewußt, dass zwischen Wünschen und Wirtschaft ganze Galaxien liegen können. Sega will Shenmue 3 machen, das ist ein Fakt. Fakt ist aber auch, dass ein solches Projekt zum gegenwärtigen Zeitpunkt laut Hayes nicht rentabel wäre. Damit wird man noch ein paar E3s abwarten, bis es endlich zu unserer langersehnten Ankündigung kommt.

Das könnte dich auch interessieren:
Shenmue 3 – in weiter Ferne oder näher denn je?
Shenmue 3 Unterstützer stürmen die E3
Waiting for Shenmue 3


Lokalisiert von Hashi. Ein Mitglied der Mediengeneration.