Juni 16

Ich erhole mich gerade noch von der E3 Sony Pressekonferenz, auf der neben so Kleinigkeiten wie „The Last Guardian“ und dem Remake von „Final Fantasy VII“ auch Shenmue 3 angekündigt wurde und ja, in dem Moment als die Musik einsetzte konnte ich mir die Tränen nicht verkneifen! Finanziert wird die Entwicklung über Kickstarter, wofür 2 Millionen Dollar angepeilt sind. Keine 10 Stunden nach der Bekanntgabe steht der Zähler schon bei 1.693.362 $ und es hat schon jetzt den Rekord für das Spiel gebrochen, das in kürzester Zeit eine Millionen Dollar sammelt. Ich bin jedenfalls auch dreistellig dabei und hoffe, dass jeder, der auch nur einen Funken Spielerehre hat, wenigsten nen 5er beisteuert. Über 15 Jahre haben wir Fans gehofft und gekämpft und wir haben es tatsächlich geschafft.

Hier geht’s zur Kickstarter-Kampagne: Shenmue 3 auf Kickstarter

Jetzt werde ich erstmal für den Rest des Tages meine Shenmue Soundtracks hören und meine Gänsehaut genießen.


Apr. 25

Alte Liebe aufwärmen – Retron 5


Kommentare sind ausdrücklich erwünscht!

Wenn man mal stramme 40 Lebensjahre hinter sich gebracht hat, sammelt sich ’ne ganz Menge an. In meinem Fall sind das unter anderem viele Konsolen und Videospiele, die ich zum Teil auch heute noch gerne anpacke und spiele, und wenn es nur um eine Runde „Nostalgie kiffen“ geht. Das Blöde war bisher nur, dass man sich für ein einsames Ründchen in das kühle Spielzimmer mit dem alten Röhrenfernseher zurückziehen musste. Alte Konsolen laufen nun mal am Besten auf alten Röhren, denn angeschlossen an einem modernen Flatscreen wird die Nostalgietripp schnell zum Horrortripp. Mieses Upscaling (wenn überhaupt), Grafikfragmente und schwankender Ton sind dabei die größten Ärgernisse. Davon mal abgesehen hab‘ ich selten Lust die entsprechende Konsole 2 Etagen durch die Bude zu schleppen, freie Steckdosen zu suchen und mich dann noch über die miese Qualität zu ärgern.

Das Problem wurde jetzt zumindest teilweise gelöst, denn die Firma Hyperkin hat mit der Konsole Retron 5 ein Gerät geschaffen, mit dem man NES, SNES, Megadrive, GBA und Gameboy Games über HDMI auf der Wohnzimmerkiste spielen kann. Dabei kann man nicht nur diverse Grafikfilter zum Aufhübschen aktivieren, man kann jederzeit speichern, man kann zwischen 50Hz und 60Hz wechseln und sogar beliebige Importe spielen. Darüber hinaus können Spiele über ein Patchsystem vorrübergehend modifiziert werden, wodurch Fanübersetzungen oder Cheats möglich werden. Über einen Umweg kann man sogar Roms spielen, auch wenn dies keine offizielle Funktion ist – aber wer fragt da schon nach 😉 Der mitgelieferte Wireless Controller ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber wer will kann auch die originalen Sega- oder Nintendo-Controller anschließen.

Ein tolles Teil! Endlich kann ich Super Castlevania IV oder Sonic 3 wieder in voller Pracht von der Couch aus auf meinen 51″ daddeln. Optisch sieht das Retron 5 zwar wie ein Plastikbomber aus, aber es macht genau das, wofür es gebaut wurde. Das bedeutet auch, dass es keine Online-Funktionen, Movieplayer oder sonstigen Schnickschnack gibt. Einschalten, Spiel einstecken, loslegen – ganz so wie früher (und ganz ohne Lüfter). So erscheinen die alten Lieblingsspiele in völlig neuem Glanz und bei den nächsten Flohmarktbesuchen lohnt sich wieder der Blick auf die „ollen Kamellen“.


Jan. 28

Nachdem gestern das Spiel Kölner Haie gegen Grizzly Adams Wolfsburg der Deutschen Eishockey Liga in erster Linie durch eine unterirdische Schiedsrichterleistung mitentschieden wurde, will ich meinen Ärger mittels eines offenen Briefs Luft machen.

Ich bin jetzt seit 30 Jahren Eishockey-Fan und habe mich schon vor langer Zeit damit abgefunden, dass man auch mit Videobeweisen und anderen Hilfsmitteln nicht vor Fehlentscheidungen im Profisport sicher ist. Womit ich mich allerdings nicht abfinden kann, ist die traurige Konstanz, die viele DEL-Schiedsrichtergespanne an den Tag legen, wenn es um absolut indiskutable Spielleitungs-Fähigkeiten geht. Wie kann es sein, dass an einem Spieltag direkt 2 eindeutige Abseitssituationen nicht gesehen werden und daraus Tore resultieren? Wie kann es sein, dass die vier Offiziellen die einzigen Personen in der Halle sind, die diese Abseitsstellung nicht gesehen haben wollen, wenn sogar Mitglieder der angreifenden Mannschaft das Abseits bestätigen?

Es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, dass dies von einer Profiliga wie der DEL hingenommen und sogar überspielt wird. Es ist toll, dass ein deutsches Schiedsrichtergespann für das CHL-Finale nominiert wurde, aber es ist erschütternd, dass wiederholt fehlentscheidende Kollegen nach wie vor Spiele leiten dürfen, bei denen es eben um mehr als nur internationales Prestige geht. Sie sollten am besten wissen, dass es neben Punkten und Tabellenplätzen auch ums’s Geld geht. Der Ruf der „Kirmesliga“ festigt sich mit jedem Spieltag, an dem Spielleiter zu Spielentscheidern werden. Gestern ging es „nur“ um Punkte für die Playoff-Plätze, in wenigen Wochen wird eine solche Leitung vielleicht ein Viertelfinale, Halbfinale oder die deutsche Meisterschaft entscheiden und wie glaubwürdig und seriös ist eine Liga, in der zunehmend schlechte Schiedsrichterleistungen toleriert werden und darüber hinaus keine nach außen sichtbaren Konsequenzen erfolgen?

Es gab einmal eine Schiedsrichter-Bewertung, die von den jeweiligen Vereinsvertretern abgegeben wurden. Was ist daraus geworden? Spieler werden aus Verträgen entlassen oder von der DEL gesperrt, wenn die Situation es erfordert. Warum passiert nichts Vergleichbares bei Schiedsrichtern? Hat man etwa Angst den Spielbetrieb nicht aufrecht erhalten zu können, wenn man manche Leute aus den Diensten entlässt? Gibt es tatsächlich so wenige lizensierte Schiedsrichter, die auf Profiniveau pfeifen können? Ich denke es ist dringend erforderlich in diesen Bereich der DEL Geld, Zeit oder zumindest mehr als ein paar Gedanken zu investieren. Geschäft hin oder her, sportliche Wettkämpfe sollten auch sportlich entschieden werden!


Lokalisiert von Hashi. Ein Mitglied der Mediengeneration.